Kategorie: good to know

PMI-Zertifizierung – Wie kommt man vernünftig zum Ziel?

Wenn ein Unternehmen ein Projekt aufsetzt, dann taucht immer schnell die Frage auf, wie man die richtigen Mitarbeiter dafür findet und wie man sicherstellt, dass diese dann auch das leisten, was sie versprechen. Immer mehr werden dafür unabhängige Nachweise verlangt, etwa in Form von Zertifizierungen durch darauf spezialisierte Institutionen.

Weiterlesen »

Ätzen, löten und programmieren – so fing alles an…

Hier finden Sie ein Interview unseres IT-Professionals Sabine Heimsath, welches in ähnlicher Form in der Print-Ausgabe der DOAG News im Oktober 2013 erscheinen wird.
**Welchen Beruf üben Sie aus?**
Ich bin seit 10 Jahren selbstständig und berate Unternehmen rund um die Datenbank. Mein liebstes Steckenpferd ist dabei die Apex-Entwicklung.

Weiterlesen »

Business Women in der IT

Fragen Sie nicht, wann und wo ich arbeite! Fragen Sie nur nach den Ergebnissen!
Um es gleich auf den Punkt zu bringen: Frauen in der IT-Branche sind Mangelware! Aber – [nbsp]es gibt Hoffnung, denn die Tendenz ist steigend!

Weiterlesen »

ERP-Systeme: Fünf Trends

Die großen Trends der IT-Welt, Cloud Computing und der verstärkte Einsatz mobiler Geräte, werden auch die ERP-Systeme nachhaltig prägen und neue Bedienkonzepte und Nutzungsmöglichkeiten hervorbringen.
Die anstehenden Paradigmenwechsel der IT-Welt machen auch nicht vor ERP-Systemen halt. In den nächsten Jahren werden sich ERP-Lösungen stärker verändern als in den Jahren zuvor, weil neue Nutzungskonzepte, neue Technologien und neue Medien sich zwangsläufig auch auf ERP-Systeme auswirken werden. 1.) Cloud Computing

Weiterlesen »

Erwartungsmanagement

Erwartungen und deren Erfüllung sind eine essentielle Grundlage für Zusammenleben und Zusammenarbeit. Dabei zielt die Erfüllung auf Zufriedenheit, die Übererfüllung auf Überraschung ab. Untererfüllung führt zu einer mehr oder weniger ausgeprägten Unzufriedenheit.
Erwartungen können sich wie folgt darstellen:
explizit, implizit, latent, offensichtlich, vorausgesetzt, bewusst nicht ausgesprochen, realistisch, unrealistisch, überzogen …. Jeder kennt das aus dem täglichen Leben im beruflichen und privaten Umfeld. Hauptursache für Enttäuschungen, Unzufriedenheiten und Konflikte sind nicht erfüllte Erwartungen. Unabhängig davon, ob die Erfüllung für den Beanspruchten möglich war oder nicht.

Weiterlesen »

safecss

/* Welcome to Custom CSS!
CSS (Cascading Style Sheets) is a kind of code that tells the browser how to render a web page. You may delete these comments and get started with your customizations.
By default, your stylesheet will be loaded after the theme stylesheets, which means that your rules can take precedence and override the theme CSS rules. Just write here what you want to change, you don’t need to copy all your theme’s stylesheet content. */ #wpstats { display: none; }

Weiterlesen »

Die wirklich guten Oracle Datenbank Spezialisten finden (m/w)

Den richtigen DBA oder Oracle Datenbank-Entwickler zu finden ist nicht einfach, denn Oracle Spezialisten gibt es viele, zumindest solche, die sich so nennen.
Aber wie kann man die Guten von den Blendern unterscheiden?
Bei its-people führen wir viele Job-Interviews und haben dabei mittlerweile eine Menge an Erfahrung gesammelt, die wir hier gerne mit Ihnen teilen.

Weiterlesen »

Schlummernde Kostensenkungspotenziale

Ein umfassendes Verständnis der eigenen Geschäftsprozesse ist für Unternehmen nicht nur eine Grundvoraussetzung für die optimale Ausgestaltung der eigenen Wertschöpfungskette, sondern hilft insbesondere bei IT-Projekten auch bares Geld zu sparen.

Weiterlesen »

Collaborative Tools – Software für die Zusammenarbeit im Team (Office 365, Alfresco, Google Drive & Co)

Viele kennen die lästige Situation: Eine Datei wird per E-Mail versendet, damit jemand anderes daran weiterarbeitet. Oft entstehen Doppelungen, oder die Arbeit wird zweimal gemacht, die Abstimmung und der Überblick bleibt in vielen Fällen auf der Strecke. Auch herkömmliche Fileserver Lösungen bieten oft eine ungenügende Übersichtlichkeit hinsichtlich umfangreicher und tiefer Ordnerstrukturen, sodass leicht „Datei-Leichen“ entstehen und die Suche nach der richtigen Datei nicht immer einfach ist.

Weiterlesen »