Kategorie: good to know

Industrie 4.0 – Nichts ist stetiger als der Wandel

Teil 6, [nbsp]Von der Inflation der Komplexität
Unser Senior Professional Torsten Zimmermann arbeitet in verschiedenen Industrie 4.0 Arbeitskreisen mit. In loser Reihenfolge beschreibt er hier Hintergründe, Entstehungsgeschichte und Lösungsansätze zu Industrie 4.0.
Der Begriff Industrie 4.0 wurde in der Forschungsunion der deutschen Bundesregierung sowie in einem gleichnamigen Projekt aus der Hightech-Strategie der Bundesregierung geboren. Er soll die Verzahnung der industriellen Produktion „mit modernster Informations- und Kommunikationstechnik“ bezeichnen.
Link Teil 1
Link Teil 2
Link Teil 3
Link Teil 4
Link Teil 5

Weiterlesen »

Industrie 4.0 – Nichts ist stetiger als der Wandel

Teil 5, Flexibles und gleichermaßen risikolimitierendes Prozessmanagement
Unser Senior Professional Torsten Zimmermann arbeitet in verschiedenen Industrie 4.0 Arbeitskreisen mit. In loser Reihenfolge beschreibt er hier Hintergründe, Entstehungsgeschichte und Lösungsansätze zu Industrie 4.0.
Der Begriff Industrie 4.0 wurde in der Forschungsunion der deutschen Bundesregierung sowie in einem gleichnamigen Projekt aus der Hightech-Strategie der Bundesregierung geboren. Er soll die Verzahnung der industriellen Produktion „mit modernster Informations- und Kommunikationstechnik“ bezeichnen.
Link Teil 1 Link Teil 2 Link Teil 3 Link Teil 4

Weiterlesen »

„Oh Man, this is happening!“

Virtual Reality Analytics verwandelt Verhaltensdaten in Business Value
„Oh Man, this is happening!“ Dies sind die Worte des Sam Flynn im 2010 erschienenen Kinofilm Tron Legacy. Hauptdarsteller Sam Flynn taucht in die virtuelle Welt des Grid ein und wird gleich zu Beginn seiner Reise verhaftet.
Dieses Erstaunen darüber, was gerade passiert, erleben wir heute in Bezug auf Virtual und Augmented Reality Analytics (VR und AR). Die Entwicklungen eröffnen Quartal für Quartal neue Möglichkeiten, auch für den Einsatz im Business. Doch was ist heute bereits praktisch anwendbarer Stand der Technik?

Weiterlesen »

Industrie 4.0 – Nichts ist stetiger als der Wandel

Teil 4, Unternehmensorganisation der Zukunft: Wohin geht die Reise?
Unser Senior Professional Torsten Zimmermann arbeitet in verschiedenen Industrie 4.0 Arbeitskreisen mit. In loser Reihenfolge beschreibt er hier Hintergründe, Entstehungsgeschichte und Lösungsansätze zu Industrie 4.0.
Der Begriff Industrie 4.0 wurde in der Forschungsunion der deutschen Bundesregierung sowie in einem gleichnamigen Projekt aus der Hightech-Strategie der Bundesregierung geboren. Er soll die Verzahnung der industriellen Produktion „mit modernster Informations- und Kommunikationstechnik“ bezeichnen.
Link Teil 1
Link Teil 2
Link Teil 3
[nbsp]

Weiterlesen »

5 Gründe, warum Sie die EXASOL Xperience 2017 nicht verpassen dürfen

Eine internationale Kundenveranstaltung, die nicht nur faszinierende Sprecher, sondern auch jede Menge Spaß bietet, gibt es nicht? Doch – sie gibt es. Bereits zum zweiten Mal findet die EXASOL Xperience statt. Vom 03. – 05. Juli 2017 sind alle EXASOL-Kunden, Interessenten und Partner recht herzlich im Nhow Berlin willkommen.

Weiterlesen »

Industrie 4.0 – Nichts ist stetiger als der Wandel

Teil 3, Die Herausforderung der ganzheitlichen Betrachtung
Unser Senior Professional Torsten Zimmermann arbeitet in verschiedenen Industrie 4.0 Arbeitskreisen mit. In loser Reihenfolge beschreibt er hier Hintergründe, Entstehungsgeschichte und Lösungsansätze zu Industrie 4.0.
Der Begriff Industrie 4.0 wurde in der Forschungsunion der deutschen Bundesregierung sowie in einem gleichnamigen Projekt aus der Hightech-Strategie der Bundesregierung geboren. Er soll die Verzahnung der industriellen Produktion „mit modernster Informations- und Kommunikationstechnik“ bezeichnen.
Link Teil 1
Link Teil 2

Weiterlesen »

Führung im Zeitalter des „Homo Digitalis“

Kürzlich kursierte die Nachricht „Maschine schlägt Mensch – jetzt auch beim Pokern“. Dies ist deshalb erstaunlich, weil im Pokerspiel Faktoren eine Rolle spielen, die normalerweise in einem linearen Algorithmus nicht abbildbar ist. Dieser Computer war aber in der Lage, in Gesichtern zu lesen, Wahrscheinlichkeiten von Finten, Bluffs und Strategien zu errechnen und strategisch erfolgreiche Entscheidungen zu treffen.
Werden Computer in Zukunft die Führung von Unternehmen übernehmen? Wie könnte die Verbindung zwischen „Künstlicher Intelligenz“ der Maschine und der psychosozialen Kompetenz in Zukunft aussehen?

Weiterlesen »

In kleinen Schritten zur richtigen Lösung

Softwareentwicklung – was tun, wenn es nicht passt
Nach 3 Jahren Laufzeit in einem Softwareentwicklungsprojekt lag das (nicht für alle unerwartete) Ergebnis vor: Die Software war offiziell fertig. Sie war aber auch fehlerhaft und erfüllte weder die ursprünglichen Anforderungen noch die zum Projektende geltenden Anforderungen. Dennoch wurde sie in Betrieb genommen. Was war passiert? Und wie wurde die unglückliche Situation gelöst?

Weiterlesen »

Industrie 4.0 – Nichts ist stetiger als der Wandel

Teil 2, Die vierte industrielle Revolution
Unser Senior Professional Torsten Zimmermann arbeitet in verschiedenen Industrie 4.0 Arbeitskreisen mit. In loser Reihenfolge beschreibt er hier Hintergründe, Entstehungsgeschichte und Lösungsansätze zu Industrie 4.0.
Der Begriff Industrie 4.0 wurde in der Forschungsunion der deutschen Bundesregierung sowie in einem gleichnamigen Projekt aus der Hightech-Strategie der Bundesregierung geboren. Er soll die Verzahnung der industriellen Produktion „mit modernster Informations- und Kommunikationstechnik“ bezeichnen.

Weiterlesen »