Schlagwort: Industrie 4.0

Interview zur Digitalen Revolution

Cornelia Jander, Business Development Managerin, enterpriser GmbH, befragte den Top-Manager und Strategen des enterpriser Verbundes Jürgen Samuel.
In nur 5 Tagen schaffe ich es über Facebook, Twitter und Co. ca. 5 Millionen Nutzer zu erreichen. Wir haben 75 Jahre gebraucht damit 5 Millionen Anwender das Telefon nutzen. Welch‘ ein gigantischer Wandel!

Weiterlesen »

Industrie 4.0 – Nichts ist stetiger als der Wandel

Teil 6, [nbsp]Von der Inflation der Komplexität
Unser Senior Professional Torsten Zimmermann arbeitet in verschiedenen Industrie 4.0 Arbeitskreisen mit. In loser Reihenfolge beschreibt er hier Hintergründe, Entstehungsgeschichte und Lösungsansätze zu Industrie 4.0.
Der Begriff Industrie 4.0 wurde in der Forschungsunion der deutschen Bundesregierung sowie in einem gleichnamigen Projekt aus der Hightech-Strategie der Bundesregierung geboren. Er soll die Verzahnung der industriellen Produktion „mit modernster Informations- und Kommunikationstechnik“ bezeichnen.
Link Teil 1
Link Teil 2
Link Teil 3
Link Teil 4
Link Teil 5

Weiterlesen »

Industrie 4.0 – Nichts ist stetiger als der Wandel

Teil 5, Flexibles und gleichermaßen risikolimitierendes Prozessmanagement
Unser Senior Professional Torsten Zimmermann arbeitet in verschiedenen Industrie 4.0 Arbeitskreisen mit. In loser Reihenfolge beschreibt er hier Hintergründe, Entstehungsgeschichte und Lösungsansätze zu Industrie 4.0.
Der Begriff Industrie 4.0 wurde in der Forschungsunion der deutschen Bundesregierung sowie in einem gleichnamigen Projekt aus der Hightech-Strategie der Bundesregierung geboren. Er soll die Verzahnung der industriellen Produktion „mit modernster Informations- und Kommunikationstechnik“ bezeichnen.
Link Teil 1 Link Teil 2 Link Teil 3 Link Teil 4

Weiterlesen »

Industrie 4.0 – Nichts ist stetiger als der Wandel

Teil 4, Unternehmensorganisation der Zukunft: Wohin geht die Reise?
Unser Senior Professional Torsten Zimmermann arbeitet in verschiedenen Industrie 4.0 Arbeitskreisen mit. In loser Reihenfolge beschreibt er hier Hintergründe, Entstehungsgeschichte und Lösungsansätze zu Industrie 4.0.
Der Begriff Industrie 4.0 wurde in der Forschungsunion der deutschen Bundesregierung sowie in einem gleichnamigen Projekt aus der Hightech-Strategie der Bundesregierung geboren. Er soll die Verzahnung der industriellen Produktion „mit modernster Informations- und Kommunikationstechnik“ bezeichnen.
Link Teil 1
Link Teil 2
Link Teil 3
[nbsp]

Weiterlesen »

Industrie 4.0 – Nichts ist stetiger als der Wandel

Teil 3, Die Herausforderung der ganzheitlichen Betrachtung
Unser Senior Professional Torsten Zimmermann arbeitet in verschiedenen Industrie 4.0 Arbeitskreisen mit. In loser Reihenfolge beschreibt er hier Hintergründe, Entstehungsgeschichte und Lösungsansätze zu Industrie 4.0.
Der Begriff Industrie 4.0 wurde in der Forschungsunion der deutschen Bundesregierung sowie in einem gleichnamigen Projekt aus der Hightech-Strategie der Bundesregierung geboren. Er soll die Verzahnung der industriellen Produktion „mit modernster Informations- und Kommunikationstechnik“ bezeichnen.
Link Teil 1
Link Teil 2

Weiterlesen »

Die Wahrnehmung bestimmt unsere Realität

Kennen Sie das? Beide haben aus ihrer Perspektive Recht und jetzt sollen sie gemeinsam eine Aufgabe bewältigen oder ein Problem lösen. Das sind dann z. B. Vertreter aus dem Business auf der einen und Vertreter aus der IT auf der anderen Seite. Die Aufgabe könnte sein: „Mach´mal Industrie 4.0“ oder „Wir müssen was mit Digitalisierung machen“. Vorstellungen bei allen Beteiligten gibt es viele, aber wie soll man denn jetzt vorgehen?

Weiterlesen »

Industrie 4.0 – Nichts ist stetiger als der Wandel

Teil 2, Die vierte industrielle Revolution
Unser Senior Professional Torsten Zimmermann arbeitet in verschiedenen Industrie 4.0 Arbeitskreisen mit. In loser Reihenfolge beschreibt er hier Hintergründe, Entstehungsgeschichte und Lösungsansätze zu Industrie 4.0.
Der Begriff Industrie 4.0 wurde in der Forschungsunion der deutschen Bundesregierung sowie in einem gleichnamigen Projekt aus der Hightech-Strategie der Bundesregierung geboren. Er soll die Verzahnung der industriellen Produktion „mit modernster Informations- und Kommunikationstechnik“ bezeichnen.

Weiterlesen »