Kategorie: good to know

Dauernd Hühner fangen, oder doch mal einen Zaun bauen?

Wie gelingt es, optimale Prozesse zu etablieren? Wie gelingt es die Mitarbeiter dabei vernünftig einzubinden? Und wie gelingt es, diese Prozesse dauerhaft zu etablieren? Hühner fangen, oder doch lieber mal einen Zaun bauen? Unser externer Partner „Process Gardening“ hat eine Methode entwickelt, wie Unternehmen mithilfe von kurzen Workshops ihre Abläufe optimal erfassen können. Wie von selbst entstehen innerhalb kurzer Zeit zahlreiche Verbesserungsideen.

Weiterlesen »

Critical Chain Project Management – Lösung für Termintreue in Projekten ?!

Was ist bei der Erreichung von Projektzielen wichtig? Kann ein „Critical Chain Project Management“ Ansatz hier hilfreich sein?
Wir sind der Meinung, dass mit „CCPM“ eine erhebliche Steigerung der Termintreue erreicht werden kann. Das zeigen u.a. auch Untersuchungen, welche Termin-Unterschreitungen von bis zu 25% ergeben haben! Ein näherer Blick auf das Prinzip scheint sich zu lohnen.

Weiterlesen »

Customer Analytics – Erkenntnisse einer 20-jährigen Reise

Für den Erfolg von Customer Analytics Lösungen spielen sauber definierte Konzepte und ein strategischer Blick auf die Architektur eine wesentlich wichtigere Rolle als Technologien. Trotzdem beherrschen technologische Schlagworte wie „Big Data“ oder „In Memory“ weiterhin viele Diskussionen. Erleben sie eine Zeitreise durch 20 Jahre Customer Analytics.

Weiterlesen »

Buchempfehlung für den Bereich Customer Analytics

Mit Social Media, Cloud und Smartphone heben sich die Grenzen von Online- und Offline-Welten mehr und mehr auf. Die Datenbasis verbreitert sich weiter und weiter. „Big Data“ ist in aller Munde und wird Gesellschaft, Politik und Wirtschaft grundlegend verändern. Unternehmen müssen daher schnell lernen, die wachsenden Datensätze intelligent zu nutzen.

Weiterlesen »

Virtual Reality Analytics – Potentiale und Chancen für die Vermarktung

Virtual Reality war auf dem diesjährigen Mobile World Congress (MWC) in Barcelona eines der Top Themen. Viele erwarten dieses Jahr durch die neueste Generation an VR Brillen den Durchbruch am Markt.
Für die Vermarktung ergeben sich durch Virtual Reality und Augmented Reality eine Menge neuer Gestaltungsmöglichkeiten. Erste erfolgreiche Kampagnen hierzu sind bereits gelaunched. Für die Messung der Nutzererfahrung (User Experience) während einer VR/AR Session ergeben sich außerdem vielfältige neue Analytics Felder.

Weiterlesen »

Datenanalyse vermeidet Umsatzverluste im Einzelhandel

Wie kann durch intelligente Datenanalyse ein Umsatzverlust vermieden werden? Hier finden Sie die Erfolgsstory des schweizer Finanzdienstleister Accarda in Zusammenarbeit mit der Manor AG und der Firma Exasol, dem führenden Anbieter von analytischen Datenbanksystemen.

Weiterlesen »

„Virtual Reality Analytics goes Open Data“

von Jörg Osarek im Magazin „BI-Spektrum“ erschienen
Virtual und Mixed Reality (VR/MR) boomen, Facebook, Sony, Microsoft, Google, HTC und andere investieren Milliarden. 2016 tritt die VR-Branche in den Consumer-Bereich ein. Immersive Medien erzeugen eine beeindruckende, vollumschließende Realität. Mit dem Auswerten von VR/MR-Erfahrungen entsteht ein völlig neues Themenfeld im Bereich Big Data und Analytics.
Die Möglichkeiten, die Open Data und VR/MR Analytics uns in den nächsten Jahren eröffnen, sind faszinierend.
Lesen Sie die Vertiefung dieses Themas im BI-Spektrum Artikel des its-people Gesellschafters Jörg Osarek hier.

Weiterlesen »

Neuauflage des Buches „Die Exzellenz-Formel – Das Handwerkszeug für Berater“ im Buchhandel erhältlich

Die zweite, erweiterte Auflage des Buches: „Die Exzellenz-Formel – Das Handwerkszeug für Berater: Tools und Techniken für mehr Beraterexzellenz“ [nbsp]ist ab sofort im Handel erhältlich. Die beiden Autoren Jörg Osarek und Andreas Hoffmann sind seit vielen Jahren Consultants und Gesellschafter bei its-people und [nbsp]haben in diesem Buch die Erfahrungen aus mehr als 15 Jahren Beratung einfließen lassen.

Weiterlesen »

Haben Sie schon Ihre persönliche Hadoop-Instanz?

Die Unternehmen rüsten auf und investieren massiv in Digitalisierung und Big-Data. Mit Hadoop, den Tools dazu sowie den Cloud-Technologien ist alles vorhanden, um enorme Datenmengen zunächst nur zu sammeln und für spätere Analysen bereitzustellen. Eine gesunde Portion Paranoia kann helfen, sich die Szenarien für künftige Analysen auszumalen – und als „Datenlieferant“ ebenfalls aufzurüsten?!

Weiterlesen »

Customer Experience (CX) & Big Data Analytics

Wie mache ich Kunden und mich (als Unternehmen) glücklich? Teil 2. Den Kunden wirklich zu verstehen und so zu bedienen, dass er sich nicht falsch behandelt oder bevormundet fühlt, ist eine schwierige, aber lösbare Aufgabe. Eine sogenannte „Lambda-Architektur“ kann hierbei helfen. Aber was ist das genau?

Weiterlesen »