Kategorie: good to know

Schöne neue (Einkaufs)Welt – Auf dem Weg zum gläsernen Kunden?

****Nach der letzten Motorradtour war der Reifen am Hinterrad meines Motorrads bis zur Mindestprofiltiefe abgenutzt. Der Reifen am Vorderrad war eigentlich noch gut, aber nachdem ich kurz zuvor das Motorrad eines Freundes mit einer Bereifung eines anderen Herstellers gefahren war stand für mich fest, beide Reifen zu wechseln und auf eben diesen anderen Typ umzusteigen.
Zunächst der anschließende Prozess im Hier und Jetzt:

Weiterlesen »

Social Media @ its-people

2008 hat Larry Ellison, CEO Oracle Corporation, in einem legendären Interview unter der Headline “What the Hell is Cloud Computing” gesagt: “The Computer Industry is the only Industry that is more fashion driven than woman’s fashion! (…) Cloud Computing is the most idiotic crap ever been thought of“.

Weiterlesen »

Nachhaltigkeit @ its-people – heiter bis wolkig

**its-people als innovativer Verbund selbständiger Unternehmer befindet sich nach der Gründung der ersten Gesellschaft im Oktober 2003 nunmehr im 9. Jahr erfolgreicher Geschäftstätigkeit. Legt man die ursprüngliche Bedeutung des Begriffs „längere Zeit andauern oder bleiben“[1] zugrunde, [nbsp]könnte man sich also entspannt zurücklehnen und feststellen, dass die Nachhaltigkeit der Ideen und Konzepte von damals grundsätzlich unter Beweis gestellt ist.**

Weiterlesen »

Was ist Adaptive Case Management (ACM)?

Business Process Management beschäftigt sich mit Prozessen, die abgesehen von definierten Verzweigungen immer den gleichen Ablauf haben. Der Ablauf erfolgt im Rahmen der definierten und dokumentierten Struktur. Dazu gibt es eine Vielzahl an Werkzeugen, die zur Unterstützung solcher Prozesse eingesetzt werden können, in den Phasen Analyse, Modellierung, Simulation, Ausführung. Übliche Prozesse die über BPM- Lösungen abgebildet werden sind Produktions- oder Verkaufsprozesse, das klassische „Order to-Cash-Beispiel.

Weiterlesen »

Win-Win-Lösung für Business und IT (ERP)

Nachfolgend wird eine nicht fiktive Projektsituation beschrieben, die u. E. häufig gegeben ist.
Das Szenario: Ein mittelständisches Unternehmen des Kleinanlagenbaus wurde auf Anraten seiner Berater in mehrere Gesellschaften aufgelöst, die unabhängig voneinander am Markt agieren sollen. Darunter sind ein Logistik-Dienstleister und ein IT-Dienstleister. In der Folge beauftragt der Logistik-Dienstleister einen Fachberater mit der Optimierung seiner Organisation im Hinblick auf seine Fitness im Markt.

Weiterlesen »

Data Warehouse des Risk Controllings

Projekt:
Data Warehouse des Risk Controllings
Einsatzumgebung:
Das ursprüngliche System war für die Verarbeitung der Daten auf monatlicher Basis konfiguriert. Mit Beginn der Finanzkrise erhielt das Risk Controlling eine höhere Priorität im Management, daher wurde das zweite System eingeführt. Dieses verarbeitet die Daten auf täglicher Basis und führt zusätzlich eine wöchentliche Berechnung durch.

Weiterlesen »

Wie lernt unser Gehirn? Wir haben dazu gelernt!

In vielen klassischen Trainings und Büchern wird nach wie vor das Modell der rationalen und der emotionalen Gehirnhälfte propagiert. Seit einigen Jahren liefern uns neuere Forschungen jedoch ein komplexeres Bild, das auch für unser Lernverhalten relevant ist.

Weiterlesen »