Optimierung von Pick & Pack Vorgängen
Die besten Ideen werden im Dialog zwischen Prozessoptimierern und Praktikern entwickelt und in der Praxis optimiert:
Die besten Ideen werden im Dialog zwischen Prozessoptimierern und Praktikern entwickelt und in der Praxis optimiert:
Die Herausforderung
Wissen ist heute in vielen Branchen zum wichtigsten Produktionsfaktor geworden. Dazu gehört auch das im Unternehmen vorhandene Organisationswissen in Verbindung mit der Fähigkeit, neues Wissen zu generieren. Wichtig ist, auch das in vernetzten Communities bei Geschäftspartnern, Verbänden, Auskunfteien, Analysten, Behörden etc. vorhandene Wissen mit einzubeziehen.
Veränderung findet statt, mit oder ohne uns!
Change-Management ist ein vielbenutzter Begriff und kann sich auf viele Gebiete beziehen: ob Veränderungen in technischen Systemen oder in Bezug zu organisatorischen Veränderungen; von der Änderung der Firmenkultur bis hin zur Neugestaltung von Geschäftsmodellen und prozessen.
Über Data Governance wurde in den letzten Jahren viel gesprochen und diskutiert. Eine Eindeutigkeit und Klarheit zur Definition hat sich in Deutschland jedoch noch nicht herauskristallisiert. Auf die Frage: „Was ist Data Governance“ bekommt man unterschiedlichste Antworten. Von der Reduktion rund um alles zu Datenqualität bis hin zu wichtigster Baustein einer Business Architektur.
Bei Großunternehmen und Konzernen mit gut strukturierten IT- und Business-Bereichen hat sich das Thema etabliert. Im deutschen Mittelstand allerdings wird die Bedeutung gesehen, aber Einführungen kommen teils ins Stocken, da die Konzepte zu bürokratisch für den eher pragmatisch vorgehenden Mittelstand aufgesetzt werden.
Der Nutzen vieler Customer-Relationship-Management-Lösungen entspricht oft nicht den Zielen und Erwartungen. Ein zentrales Problemfeld ist dabei die Qualität der Kundendaten. Die Bedeutung einer hohen Datenqualität für Vertrieb und Direktmarketing ist beim Aufsetzen eines CRM Projektes allerdings eine zentrale Anforderungen. Bei der Umsetzung – vorallem in kritischen Phasen, wenn Funktionalität und Zieltermin gefährdet sind – fallen diese Datenqualitäts-Anforderungen schnell aus dem Scope. Das CRM-System geht dann mit teils fragwürdigen Daten live. Der Nutzen ist nicht voll gegeben und die Euphorie für eine neue CRM-Lösung schwindet sehr schnell.
sagt der deutsche Marketingverband und unterstützt damit den derzeitigen Wandel in den Marketing-Organisationen. In der heutigen digitalen Welt aber umso mehr in der digitalen Welt von morgen (wir sind erst am Anfang!) steigt die Bedeutung von Marketing innerhalb der Unternehmen.
Eine Fallstudie von unserem Partner IQuest
Wirtschaftsumfeld
RWE Effizienz bündelt alle energieeffizienten Initiativen innerhalb der RWE Gruppe. Im Jahr 2009 hat sich die Gesellschaft die Schaffung einer sicheren und benutzerfreundlichen Hausautomatisierungslösung für den Verbrauchermarkt zum Ziel gesetzt. Die maßgeschneiderte IoT Lösung, benannt SmartHome, ermöglicht es Hausbesitzern, unabhängig von ihrem technischen Fachwissen, durch zeitgemäße Haussteuerung von elektrischen Geräten und der Heizung, ihren Energieverbrauch und die Betriebskosten über ein Netzwerk intelligenter Geräte zu senken.
Nearshore Entwicklung kann nicht nur bei Neuentwicklungen ein interessanter Ansatz sein, sondern ist auch bei komplexen Migrationsprojekten ein sinnvoller Ansatz.
Apples Mac Computer haben mittlerweile viele Freunde im professionellen Consultingumfeld. Auf den Schreibtischen vieler freiberuflicher Kollegen sehe ich zunehmend Rechner der verschiedenen MacBook-Baureihen. Häufig sind sie als persönlicher Rechner des Consultants im Einsatz. Seltener einmal arbeitet man mit dem eigenen Rechner im Netzwerk des Kunden. Ich arbeit seit einer Weile in genau dieser Konstellation, und immer wieder stelle ich erfreut fest, wie gut der Mac für die Arbeit in diesem Umfeld geeignet ist. (Über so unschöne Dinge wie Webapplikationen, die zwingend mit dem Internet Explorer bedient werden wollen, decken wir hier mal den Mantel des Schweigens. Dafür gibt es virtuelle Maschinen.)
Texteditoren sind Glaubenssache. In kaum einer Softwaregattung haben die jeweiigen Protagonisten so engagierte Verfechter wie bei den Texteditoren. Die Konkurrenz zwischen Vi und Emacs gehört zu den Klassikern der IT-Welt.