SQLDeveloper Datamodeler kostenlos und Early Adoptor version 3.0
Ohne großes Tamtam hat Oracle die Lizenzkosten für den SQL Developer Data Modeler gestrichen.
Ohne großes Tamtam hat Oracle die Lizenzkosten für den SQL Developer Data Modeler gestrichen.
Mir geht die Eindeutschung der Oberflächen von Tools manchmal etwas zu weit.
In den deutschen Menüs des SQLDeveloper muss ich immer wieder mal mehrere Übersetz-Anläufe starten, bis ich die richtige Bedeutung von Menüpunkten erfasst habe.
Immer häufiger habe ich mir die englische Oberfläche gewünscht. Irgendwann war der Druck groß genug, und ich bin auf die Suche gegangen und fündig geworden…
Dass sich in Oracle 11g Sicherheitseinstellungen geändert haben, hat sich zu den meisten ja bereits herumgesprochen.
Mit Änderungen, die sofort auffallen, kann man ja bei der Migration umgehen: als Beispiel sei hier die plötzlich relevante Groß/Kleinschreibung von Kennwörtern genannt. Dieses Verhalten kann man zum Glück ja wieder deaktivieren (gut) oder betroffene Anwendungen rechtzeitig Anpassen (besser) …
Das Warten auf „busy buffers“ kann die unterschiedlichsten Ursachen haben. So werden 18 Block-Kassen unterschieden die sich nicht nur auf Daten-, Undo-, Sort- oder Index-Block (bzw. auf deren Header) beziehen, sondern auch bis hinunter auf Extent- und Datenfile-Ebene gehen.
Mein Problem
Nach dem Umzug meiner Datenbank von Solaris auf Linux mittels Datapump, zeigten die Statspack Reports immer das Event „buffer busy waits“ unter den Top-5. Die Anwendung auf der Instanz war unverändert; vielleicht ein verändertes Userverhalten (wo wir ja jetzt wesentlich flotter unterwegs waren). Mein erster Gedanke: „Hot Blocks“.
Es geht hier um ein Problem des fehlenden bzw. falschen default charaterset des RMAN-Cataloges. Dies ist in Metalink durch hinlänglich viele Bug’s beschrieben für die Versionen 8.1 über 9 bis hin zu 10.2.0.5.
Mein Problem:
Beim Erstellen eines Klones (ich verwende das Backup einer anderen DB für das Recovery) der Produktion in eine Abnahmeumgebung tritt folgender Fehler auf und RMAN beendet sich:
Mal eben ein paar Zeilen erzeugen ist eine Standardanforderung, der sich jeder SQL-Entwickler von Zeit zu Zeit stellen muss. Erschreckend häufig werden zu diesem Zweck Abfragen auf System-Views durchgeführt. Dabei bring SQL doch alles nötige mit…