Kategorie: good to know

Übersetzung der SCOR Kurzreferenz – eine spannende Aufgabe

APICS Supply Chain Council (SCC) ist eine weltweit organisierte NON-Profit Organisation, deren Rahmenwerke, methodische Ansätze, Trainingsangebote, Zertifizierungsmodelle und Benchmarking-Tools helfen, die Mitgliedsorganisationen zu schnellen und nachhaltigen Verbesserungen in der Supply-Chain-Performance zu führen.

Weiterlesen »

„erlebe it“ – was ist denn das schon wieder?

Kennen Sie das auch? Sie sind Vater oder Mutter eines Teenagers. Und obwohl als Abonnent dieses Newsletters sicherlich nicht ganz unerfahren in Sachen Informations- und Kommunikationstechnologie, so lassen sie sich doch die Features Ihres neusten Gadgets „mal eben“ von ihrem Sprößling einrichten: „Gib´ mal her, geht doch viel schneller so…“

Weiterlesen »

Fachkräftemangel? Die eierlegende Wollmilchsau war gestern

Im Zeichen einer sich abschwächenden Konjunktur trifft sich Kanzlerin Merkel mit Vertretern aus Wirtschaft und Gewerkschaften auf Schloss Meseberg, um über Innovations- und Investitionsbedingungen in Deutschland zu reden. Es wird erwartet, dass dabei auch der Fachkräftemangel in Deutschland zur Sprache kommen soll. Konkrete Beschlüsse soll es aber nicht geben – so die „News“ auf n-tv am 02. September 2014.

Weiterlesen »

Real Application Testing – Teil 5 von 7: Statistik Refresh

Beispiel 3: Statistik Refresh
Aufgabe
Ein großer Web-Shop kann nicht mehr seine Tabellenstatistiken aktualisieren seitdem aufgrund weniger SQL Aufrufe das Erneuern der Statistiken zu einigen SQL Regressions und geringerer System Performance führte. Das System läuft also seit langem mit veralteten Statistiken. So reduzierte sich die Systemleitung während der letzten Monate. Nun müssen neue Statistiken erzeugt werden, um die Performance zu erhalten. Bei dieser Maßnahme könnten aber neue Performance Probleme auftreten.

Weiterlesen »

Wo bin ich? Identitätsrecherche unter Linux

Bei der Arbeit in Linux-Shellfenstern kommt es gelegentlich dazu, dass man eine bestimmte Datei nicht dort findet, wo man sie erwartet. Bei der Vielfalt von Linux-Distributionen gibt es verschiedene Varianten, nach denen die Dateien des Grundsystems organisiert sind. So finden sich beispielsweise bestimmte Logdateien, Konfigurationsdateien oder Systemutilities in distributionsabhängigen Verzeichnissen.

Weiterlesen »

Real Application Testing – Teil 3 von 7: in der Praxis

Einige Praxisbeispiele
Im Folgenden erläutern einige Beispiele wie Real Application Testing in der Praxis wichtige Informationen über die Qualität von Datenbank- und Webanwendungen sowie Webservices liefert, um richtige Entscheidungen zur Produktivsetzung zu treffen.****

Weiterlesen »

Was ist so schwer am Kommunizieren? Wir reden doch den ganzen Tag!

Kommunikation im Projekt? Was ist das eigentlich?
Ein Thema über das viel geschrieben, diskutiert und gesprochen wird. Eine Bezeichnung, die wir häufig benutzen und doch nur selten darüber nachdenken, was sie bedeutet und wie sie eigentlich funktioniert. Dennoch sind wir uns alle sicher, dass sie – besonders im Projektalltag – oft nicht so funktioniert, wie sich der Einzelne das wünscht.

Weiterlesen »