Daten sind unsere Leidenschaft!

Autor: Uwe Blenz

35. Chaos Communication Congress 2018

Mehr Fläche, mehr Teilnehmer, spannende Talks
Refreshing Memories lautete das Motto des 35. Chaos Communication Congress (kurz 35C3) der vom 27. bis zum 30. Dezember 2018 zum 2. Mal auf dem Gelände der Messe Leipzig und dem Congress Center Leipzig stattfand. Die rund 17.000 Teilnehmer konnten, neben einer 3-stelligen Anzahl an Talks, auch wieder an in- teressanten Workshops zu den unterschiedlichsten Themen teilnehmen. Der Platz für Assemblies wurde dieses Jahr sogar mehr als verdoppelt.

Weiterlesen »

Hacker – Das sind doch die Bösen aus den Filmen, oder?

Hackerkongress in Leipzig – wie war‘s?
Vom 27. bis zum 30. Dezember war Leipzig dieses Mal die Hauptstadt der Hackerszene. Rund 15.000 Besucher zählte der 34. Chaos Communication Congress (34C3), der unter dem Motto „TUWAT“ stand. Aber Hackerkongress, was ist das eigentlich?

Weiterlesen »

Wenn Hacker sagen „TUWAT“…

… werden sicher einige in der Sicherheitsbranche nervös. „TUWAT“ lautet das diesjährige Motto des 34. Chaos Communication Congress des Chaos Computer Club e. V. (CCC).
Vom 27.12. bis zum 30.12.2017 treffen sich wieder ca. 12.000 Besucherinnen und Besucher in der neuen Location, der Messe Leipzig.
Einige der geplanten Vorträge zeigen, dass die Sicherheit oftmals anscheinend nicht immer an erster Stelle steht.

Weiterlesen »

SQL Server vNext CTP 1.4 auch für Linux online

Auf dem Microsoft Tech-Summit im Februar 2017 in Frankfurt konnte man mehrfach Slides der Art „Microsoft Linux“ oder „Microsoft OpenSource“ sehen. Ein wichtiger Baustein des aktuellen Trends bei Microsoft ist daher sicher die Linux-Version des kommenden SQL-Servers. Die aktuelle „Public-Preview“ (CTP 1.4) ist dann im März erschienen. Diese lässt sich relativ einfach in eine Testumgebung einbinden. Schauen wir uns das doch einmal etwas genauer an.

Weiterlesen »

Microsoft goes Linux?

In Zukunft alles auch auf Linux? Ist das die neue Strategie von Microsoft? Es wurde seitens des Unternehmens angekündigt, dass es Mitte 2017 eine neue Version des SQL-Servers geben soll, die auf Linux lauffähig ist. Ist damit eine Annäherung der bisherigen Strategie von Microsoft an andere Unternehmen zu beobachten?

Weiterlesen »

Microsoft SQL Server 2016

Rund zwei Jahre nach der Veröffentlichung des SQL Servers 2014 hat das Unternehmen Microsoft nun den Nachfolger, den SQL Server 2016 freigegeben.
Welche Verbesserungen bringt die neue Version? Lassen Sie uns ein Blick darauf werfen.

Weiterlesen »

Extract – Transform – Load – Ein typisches ETL-Projekt

Wie sieht denn nun ein typisches ETL-Projekt aus?
Die Begriffsdefinition.
ETL steht für „Extract, Transform, Load“, also den Grundschritten um Daten von A nach B zu laden. Jedes Projekt hat zwar seine Eigenheiten, aber es gibt doch immer wieder auch gemeinsame Elemente.

Weiterlesen »

Vorabversion MS-SQL-Server 2014 – was gibt es Neues?

Nachdem Microsoft Anfang des Jahres erst das 1. Service Pack für den MS-SQL-Server 2012 bereitgestellt hat, (siehe hierzu auch Artikel: wurde jetzt die erste Vorabversion (CTP1 = customer technology preview 1) des Nachfolgers MS-SQL-Server 2014 veröffentlicht.

Weiterlesen »

Microsoft SQL-Server 2012

Seit ca. einem Jahr gibt es nun die 2012er Version des Microsoft SQL-Servers. Zwischenzeitlich ist auch das 1. Servicepack erschienen, der Zeitpunkt, den viele als Startpunkt sehen, sich intensiver mit einer neuen Version zu beschäftigen.
Hier daher nun eine kleine Übersicht über Neuerungen im aktuellen Release:
Die Editionen Microsoft beginnt solche Übersichten immer mit den Editionen. Nun gut, also da wären als „Main Editions“: Enterprise-, Business-Intelligence- und die Standard-Edition. Grundsätzlich ist die Verteilung des Funktionsumfangs der Standard und der Enterprise-Edition gleich geblieben.

Weiterlesen »