Daten sind unsere Leidenschaft!

Autor: Holger Itzenhaeuser

In kleinen Schritten zur richtigen Lösung

Softwareentwicklung – was tun, wenn es nicht passt
Nach 3 Jahren Laufzeit in einem Softwareentwicklungsprojekt lag das (nicht für alle unerwartete) Ergebnis vor: Die Software war offiziell fertig. Sie war aber auch fehlerhaft und erfüllte weder die ursprünglichen Anforderungen noch die zum Projektende geltenden Anforderungen. Dennoch wurde sie in Betrieb genommen. Was war passiert? Und wie wurde die unglückliche Situation gelöst?

Weiterlesen »

Rückblick – 10 Jahre Kooperation mit its-people

Im August 2016 jährte sich meine Zugehörigkeit zu its-people zum 10. Mal. Als ich 2006 die Entscheidung traf, künftig als Selbständiger in der IT zu arbeiten, fand ich in its-people einen Partner, der mich darin bestärkte, diesen Weg dann auch wirklich zu gehen. Heute kann ich auf 10 Jahre zurückschauen, in denen in der Zusammenarbeit mit its-people vieles passierte. Der Weg war für mich richtige. Warum? Das hatte viele Gründe, von denen ich hier nur einige für mich wichtige nennen möchte.

Weiterlesen »

Was ist Adaptive Case Management (ACM)?

Business Process Management beschäftigt sich mit Prozessen, die abgesehen von definierten Verzweigungen immer den gleichen Ablauf haben. Der Ablauf erfolgt im Rahmen der definierten und dokumentierten Struktur. Dazu gibt es eine Vielzahl an Werkzeugen, die zur Unterstützung solcher Prozesse eingesetzt werden können, in den Phasen Analyse, Modellierung, Simulation, Ausführung. Übliche Prozesse die über BPM- Lösungen abgebildet werden sind Produktions- oder Verkaufsprozesse, das klassische „Order to-Cash-Beispiel.

Weiterlesen »

Natürlich gibt es SOA noch!

Von Zeit zu Zeit werde ich von Kunden oder Geschäftspartnern gefragt, was es neues zum Thema SOA gäbe oder ob es SOA gar nicht mehr gäbe. Die Frage lässt sich ganz kurz beantworten:
SOA gibt es nach wie vor, allerdings ist es nicht mehr so „hype“ wie vor einigen Jahren. SOA bietet weiter viel Potential für geschäftlichen Nutzen in den Unternehmen.

Weiterlesen »